Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr verehrte Aktionärinnen und Aktionäre

DR. JÖRG WOLLE, Präsident des Verwaltungsrats
Selten in der Wirtschaftsgeschichte hat es eine so tiefgreifende, so umfassende und so schnelle Transformation gegeben wie die, die wir erleben. Das Internet und die Digitalisierung verändern unser tägliches Leben und wälzen zugleich Geschäftsmodelle, die Jahrzehnte erfolgreich waren, in wenigen Jahren um. Die Dynamik und das Tempo dieser Veränderungen nehmen weiter zu. Auch auf Warenströme und globale Lieferketten, ja auf die gesamte Logistik hat dies einen enormen Einfluss. So tendiert der Anteil von E-Commerce am globalen Einzelhandelsumsatz mittlerweile gegen 20 Prozent, denn im privaten Bereich wird immer mehr über Computer und Mobiltelefone eingekauft.
Für Logistikdienstleister bedeutet das vor allem eines: Diese Veränderungen stellen grosse Herausforderungen dar, bieten aber auch mindestens ebenso grosse Chancen. Die Warenströme werden weiter wachsen, und das bedeutet, dass auch die Nachfrage nach effizienter Logistik deutlich steigen wird. Wer seine globalen Dienstleistungen und physischen Netzwerke eng mit den neuen digitalen Strukturen von Geschäftspartnern und Kunden vernetzen kann und damit seinen Kunden einen weit umfangreicheren Nutzen verschafft, wird davon profitieren, und zwar in hohem Masse.
Kühne + Nagel weiss, welche Potenziale in diesen Veränderungen liegen. Wir haben uns sehr früh und sehr konsequent darauf ausgerichtet. Wir gestalten die Transformation aktiv mit, und zwar nicht nur die unseres Unternehmens oder unserer Branche. Es ist unser Ziel, unseren Kunden ein wertvoller strategischer Partner bei der Umgestaltung ihrer eigenen Geschäftsmodelle zu sein. Wir verankern uns tief in der Wertschöpfungskette unserer Kunden und unterstützen diese mit hocheffizienten Logistiklösungen dabei, ihrerseits zukunftssichernd die Chancen der Digitalisierung zu nutzen. Dafür sind wir bestens gerüstet.
Das abgelaufene Jahr war nicht nur von dem hohen Tempo der Veränderungen in unserer Industrie geprägt. Auch das wirtschaftliche Umfeld hat sich verändert, allerdings in wichtigen Bereichen in eine unerfreuliche Richtung: Wir müssen beobachten, dass die Tendenz zur nationalen Abschottung an Tempo und Intensität zulegt. Grosse Volkswirtschaften überziehen sich wechselseitig mit Strafzöllen und drohen einander Handelskriege an. Besonders schmerzhaft macht sich dies beim Brexit bemerkbar, durch den sich ein europäisches Kernland aus dem gemeinsamen Markt löst, zum Schaden aller Beteiligten. Das ist ein Irrweg! Wir treten für den freien und ungehinderten Handel ein, weil er die Grundlage für den allgemeinen Wohlstand bildet. Die Globalisierung, die heute des Öfteren für politische Fehlentwicklungen verantwortlich gemacht wird, hat der Welt – und gerade auch den ärmeren Ländern – in den letzten zwanzig Jahren mehr Wohlstand, mehr Lebensqualität, bessere Waffen im Kampf gegen die Armut gebracht als alle Entwicklungshilfeprogramme der letzten 50 Jahre zusammen. Die Realität ist: Die Globalisierung ist nicht umkehrbar, sie geht weiter, und das ist auch gut so, solange sie den Menschen dient.
Das in diesem herausfordernden Umfeld erzielte Jahresergebnis der Kühne + Nagel-Gruppe belegt die Leistungsstärke des Unternehmens. Wir blicken auf ein weiteres erfolgreiches Geschäftsjahr zurück: Ein überdurchschnittliches Volumenwachstum in allen Geschäftsbereichen und weitere Effizienzsteigerungen haben zu Bestmarken beim Nettoumsatz, dem Rohertrag und dem EBIT geführt. Ausschlaggebend für diesen Erfolg waren einmal mehr unsere klare Ausrichtung auf Zielkunden und Zielmärkte, unsere hohe Industriekompetenz und die globale Verankerung des Unternehmens. Der entscheidende Faktor sind und bleiben jedoch unsere weltweit nahezu 82.000 Mitarbeitenden, die für unsere Kunden den reibungslosen Transport von Waren und Gütern steuern. Für ihren grossen Beitrag zum Erfolg der Kühne + Nagel-Gruppe danke ich ihnen im Namen des Verwaltungsrats sehr herzlich.
Auf den erzielten Erfolgen werden wir uns nicht ausruhen. Auch im Geschäftsjahr 2019 wollen wir in allen Geschäftsbereichen doppelt so stark wie der Markt wachsen. Dabei steht weiterhin organisches Wachstum im Fokus, unterstützt durch unsere aktive M+A-Strategie.
Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Aktionärinnen und Aktionäre, viele von Ihnen sind schon lange in unser Unternehmen investiert, andere begleiten uns erst seit kurzem. Namens des Verwaltungsrats danke ich Ihnen allen für Ihr Vertrauen und freue mich darauf, den gemeinsamen Weg mit Ihnen weiterzugehen.
Ihr
Dr. Jörg Wolle
Präsident des Verwaltungsrats