4,7
Mio. TEU 2018
12.849
Export TEU täglich
10.025
Seefrachtspezialisten
Nr. 1
weltweit
Im grössten Geschäftsbereich des Unternehmens, der Seefracht, baute Kühne + Nagel seine marktführende Stellung auch 2018 weiter aus. Mit einem Volumenwachstum von 7,7 Prozent legte die Seefracht mehr als doppelt so stark zu wie der Gesamtmarkt, der um ca. 3 Prozent wuchs, und festigte damit ihre Position als weltweite Nr. 1. Im abgelaufenen Geschäftsjahr wickelte das Unternehmen ca. 4,7 Mio. Standardcontainer (TEU) ab. Besonders starkes Wachstum war bei den Asien-Europa-Verkehren trotz eines auf dieser Relation geschrumpften Gesamtmarkts und bei den US-Importen insbesondere aus Asien zu verzeichnen. Auch bei den innerasiatischen Relationen wuchs das Unternehmen kräftig, während die europäischen Exporte unter dem chinesischen Verbot von Abfallimporten litten. Das PROM-Geschäft (Projects, Oil & Gas, Marine Logistics) verbesserte sich dank des gestiegenen Ölpreises substantiell.
Die erzielten Margen variierten auch 2018 je nach Relation, Region und Produkt stark. So wurde im Asien-Europa-Verkehr eine deutliche Steigerung erzielt, während die im europäischen Export zu erzielenden Margen unter Druck standen. Nach einem Aufschwung im Vorjahr gaben auch die Verkehre mit dem Mittleren Osten und Lateinamerika wieder deutlich nach.
Das Marktumfeld blieb herausfordernd. Nach der historischen Konsolidierung der Linienschifffahrt bestimmen mittlerweile nur noch drei Allianzen und sieben grosse Carrier das Marktgeschehen. Während die Raten auf der Relation Asien-Europa im Vergleich zu den Vorjahren relativ stabil blieben, kam es von Asien nach Nordamerika und von Asien nach Südamerika zu deutlicheren Ratenschwankungen. Auch im abgelaufenen Jahr blieb die hohe Abweichung von Fahrplänen ein beherrschendes Thema. Mehr als dreissig Prozent der Containerschiffe erreichten ihr Ziel mit mehr als einem Tag Verspätung. Dank seines weltweiten Netzwerks, des operativen und lokalen Knowhows sowie seiner digitalen Lösungen konnte sich der Geschäftsbereich Seefracht in diesem Umfeld hervorragend behaupten.
2018 war erneut ein Jahr, in dem Kühne + Nagel in seine in der Seefracht führenden IT-Systeme investierte. Mit der im Frühjahr eingeführten und im Herbst deutlich erweiterten digitalen Plattform Sea Explorer können Kunden ihre Transporte nach Kriterien wie Verlässlichkeit, Kapazität oder CO2-Ausstoss planen. Eine weitere digitale Plattform, KN ESP für das Lieferantenmanagement internationaler Supply-Chain-Kunden, wurde ebenfalls im abgelaufenen Jahr an den Markt gebracht. Nach der erfolgreichen Implementierung des operativen Systems SeaLOG für den Import wird im Rahmen der unternehmensweiten eTouch-Strategie 2019 nun auch die Ausrollung im Export beginnen, um den Anteil teil-automatisierter Speditionsleistungen zu erhöhen.
in CHF Mio. | 2018 | 2017 | 2016 |
---|---|---|---|
Umsatzerlöse | 9.366 | 8.805 | 7.981 |
Nettoumsatz | 7.129 | 6.583 | 5.814 |
Rohertrag | 1.482 | 1.416 | 1.416 |
EBITDA | 441 | 437 | 465 |
EBIT | 418 | 414 | 445 |
EBIT in % des Rohertrags | 28,2 | 29,2 | 31,4 |
TEU in 1.000 | 4.690 | 4.355 | 4.053 |
Anzahl Mitarbeitende | 10.025 | 9.543 | 9.154 |