1,7
Mio. Tonnen 2018
4.775
Tonnen täglich
7.412
Luftfrachtspezialisten
Nr. 2
weltweit
Die herausragende Entwicklung der Luftfracht bei Kühne + Nagel setzte sich 2018 fort. Mit 1,74 Mio. Tonnen steigerte das Unternehmen die Tonnage um 11,0 Prozent und erreichte damit erneut ein deutlich höheres Wachstum als der Markt. Auch EBIT und Conversion Rate liegen über dem Vorjahr und reflektieren die insgesamt sehr positive Entwicklung des Geschäftsbereiches. Ein weiter verbessertes Serviceangebot mit Fokus auf industriespezifischen Lösungen und gezielte Investitionen waren Treiber dieses Erfolgs.
Der globale Online-Handel sowie die steigende Nachfrage nach temperaturgeführten Transporten und zeitkritischer Expressfracht sorgten auch 2018 für eine Steigerung der weltweiten Verkehrsleistung in der Luftfracht. Mit rund 2,2 Prozent lag das Marktwachstum jedoch weit unter dem Vorjahr. Gründe hierfür sind unter anderem Unsicherheiten bei den Exporteuren angesichts protektionistischer Tendenzen in der Weltwirtschaft sowie steigende Treibstoffkosten.
Kühne + Nagel setzte wiederum auf die Erweiterung seines Serviceangebots durch Akquisitionen in besonders wachstumsstarken Segmenten. Der Kauf von Quick International Courier, eine der grössten Akquisitionen in der Geschichte von Kühne + Nagel, ergänzt das Portfolio um einen weltweit führenden Anbieter zeitkritischer Transport- und Logistiklösungen für die Pharma & Healthcare-Industrie sowie für die Luftfahrt. Der Erwerb des Geschäfts von Panatlantic Logistics SA, eines auf Luftfrachttransport spezialisierten ecuadorianischen Unternehmens, festigt die Position auf dem Perishables-Exportmarkt in die Vereinigten Staaten, den asiatisch-pazifischen Raum und nach Europa. Das Unternehmen stärkt damit die Präsenz in hochmargigen Wachstumsmärkten und baut seine industriespezifischen Angebote weiter aus.
Dass die kleinste Verzögerung grosse Mehraufwendungen zur Folge haben kann, zeigt beispielsweise die Komplexität bei der Sanierung von Flugzeuginnenräumen. Mit der eigens entwickelten Lösung KN InteriorChain stellt sich Kühne + Nagel dieser Herausforderung und gestaltet hocheffiziente Logistikprozesse für Fluggesellschaften und Zulieferer. Auch die Weiterentwicklung anderer industriespezifischer Angebote wie KN EngineChain für die Produktions- und Ersatzteillogistik und die Wartung von Flugzeugtriebwerken oder KN PharmaChain als Transport- und Logistiklösung für pharmazeutische Produkte sorgt bei der Luftfracht für kontinuierlichen Auftrieb.
Hochleistungsfähige, digitale Plattformen wie das operative System AirLOG, dessen globale Einführung 2018 nahezu abgeschlossen wurde, sind auch künftig die Basis für Automatisierung und Effizienzsteigerung. Das zweistellige Wachstum im Bereich der Online-Buchungen über KN FreightNet soll durch die Ende 2018 in Betrieb genommene, integrierte Kundenplattform myKN in den nächsten Jahren weiter zunehmen. Unterstützt wird diese Entwicklung durch eTouch-Angebote, die auf teil-automatisierten Lösungen basieren und mit denen Kühne + Nagel sich klare Wettbewerbsvorteile verschafft.
in CHF Mio. | 2018 | 2017 | 2016 |
---|---|---|---|
Umsatzerlöse | 5.620 | 4.759 | 3.935 |
Nettoumsatz | 4.870 | 4.080 | 3.347 |
Rohertrag | 1.202 | 1.036 | 964 |
EBITDA | 380 | 333 | 315 |
EBIT | 355 | 313 | 298 |
EBIT in % des Rohertrags | 29,5 | 30,2 | 30,9 |
Tonnen in 1.000 | 1.743 | 1.570 | 1.304 |
Anzahl Mitarbeitende | 7.412 | 6.693 | 5.734 |