Landverkehre

3,5
Mrd. CHF
Nettoumsatz 2018

18
Mio. Sendungen 2018

8.456
Landverkehrs-
spezialisten

Nr. 5
europaweit

Mit industriespezifischen, regionalen und digital unterstützten Angeboten setzte Kühne + Nagel 2018 die erfolgreiche Entwicklung der letzten Jahre in den Landverkehren fort: Das Unternehmen steigerte Umsatz, Rohertrag und EBIT wiederum deutlich. Wachstumstreiber waren vor allem das europäische Stückgut- und Teilladungsgeschäft sowie die Intermodalverkehre und das Grosskunden-Transportmanagement in Nordamerika. Auch Speziallösungen in der Eventlogistik für Grossereignisse und für die Pharma & Healthcare-Industrie trugen zu diesem Erfolg bei.

Dabei waren die Rahmenbedingungen in diesem Geschäftsfeld wiederum herausfordernd: In den Kernmärkten USA und Europa stiegen die Raten weiter an, in Europa prägten Kapazitätsengpässe und anhaltender Fahrermangel das Umfeld. Der stark fragmentierte Landverkehrsmarkt ist zudem von unterschiedlichen Trends geprägt: Während in weniger reifen Märkten der Schwerpunkt bei der Auswahl eines Transportanbieters auf der fristgerechten Lieferung liegt, wählen die Versender in den reiferen europäischen Märkten in erster Linie Anbieter, die in der Lage sind, positiv zur Optimierung der Netzwerke beizutragen. Gerade hier kann Kühne + Nagel seine Expertise unter Beweis stellen: Basierend auf kundenspezifischen Anforderungen, Marktdaten und Logistik-Knowhow planen und implementieren Experten effiziente und flexible Logistiknetzwerke.

Der weitere Ausbau digitaler Kompetenz und Angebote wird auch in den nächsten Jahren einen strategischen Schwerpunkt bei den Landverkehren bilden. Im Rahmen der unternehmensweiten eTouch-Strategie hat Kühne + Nagel sich das Ziel gesetzt, bis 2022 im Landverkehr die Zahl der automatisiert abzufertigenden Transporte deutlich zu erhöhen und damit erheblich zur Effizienzsteigerung beizutragen. Dazu soll die Online-Quotierungs-, Buchungs- und Sendungsverfolgungsplattform KN FreightNet weiter ausgebaut werden. Einen Schwerpunkt der Aktivitäten bildet ausserdem das E-Commerce-Geschäft in den USA. Angesichts der anhaltend starken Nachfrage für temperaturgesteuerte Landverkehrstransporte hat Kühne + Nagel bereits mit dem Ausbau seiner Pharma-Trailer-Flotte begonnen, die zur europaweit grössten werden soll.

Neben der erfolgreichen Modernisierung des Transport-Management-Systems in Europa werden im kommenden Jahr die Systeme in Nordamerika konsolidiert. In Asien wird ab Mitte des Jahres ein durchgängig digitales System pilotiert. Im sehr attraktiven Segment Zollabfertigung, das seit 2018 zum Geschäftsfeld Landverkehre gehört, liegt der Fokus auf der Einführung eines produktivitätssteigernden IT-Systems für Nordamerika.

Leistungsübersicht
in CHF Mio. 2018 2017 2016
Umsatzerlöse 4.009 3.356 3.130
Nettoumsatz 3.526 3.117 2.898
Rohertrag 1.088 952 895
EBITDA 118 92 70
EBIT 76 49 28
EBIT in % des Rohertrags 7,0 5,1 3,1
Anzahl Mitarbeitende 8.456 8.040 7.894