Kontraktlogistik

5,3
Mrd. CHF Nettoumsatz 2018

11,6
Mio. m2 Lager- und Logistikfläche weltweit

43.694
Kontraktlogistik-
spezialisten

Nr. 2
weltweit

Automatisierung und neue Technologien eröffnen auch in der Kontraktlogistik Spielräume für Effizienzsteigerungen und erhöhen gleichzeitig die Veränderungsgeschwindigkeit massiv. Weltweit steht etwa der E-Commerce mittlerweile für annähernd 20 Prozent des Einzelhandelsumsatzes. Das führt zu einer massiven Transformation operativer Prozesse. Gleichzeitig steigt die Komplexität von Supply Chains exponentiell.

Kühne + Nagel, die weltweite Nummer 2 in der Kontraktlogistik, ist seit jeher Vorreiter in der Automatisierung und Technologisierung. Um seinen Kontraktlogistik-Kunden auch künftig beste Services garantieren zu können, legte das Unternehmen 2018 einen Schwerpunkt seiner Investitionstätigkeit in diesen Bereich. Das grösste Einzelinvestment stellte dabei ein neues globales Warehouse-Management-System dar, eine State-of-the-Art-Plattform für die weltweit mehr als 400 Fulfilment Center des Unternehmens, die im abgelaufenen Jahr erfolgreich gestartet wurde.

Seine Technologieführerschaft festigte das Unternehmen mit zwei neu in Betrieb genommenen Innovation Centers in Singapur und Utrecht. Um die Supply Chains noch effizienter managen zu können, forscht Kühne + Nagel hier gemeinsam mit Kunden und anderen Partnern an innovativen Technologien, wie etwa Data Analytics, Internet of Things oder neuen Picking-Technologien.

2018 erzielte Kühne + Nagel in der Kontraktlogistik neue Spitzenwerte beim Nettoumsatz und Rohertrag. Besonders stark legte das Unternehmen in den USA und Asien zu, wo im Bereich E-Commerce-Fulfilment Zuwachsraten von mehr als 40 Prozent erzielt wurden. Der EBIT blieb wegen der Überprüfung des Projekt-Portfolios sowie der Höhe der getätigten Investitionen erwartungsgemäss unter dem Vorjahresniveau. Die von Kühne + Nagel bewirtschaftete Gesamtlagerfläche nahm um etwa 1 Millionen auf 11,6 Mio. Quadratmeter zu, vor allem getrieben durch Zuwächse im Bereich Pharma & Healthcare und E-Commerce.

Im besonders attraktiven Wachstumsmarkt Asien schloss Kühne + Nagel zwei Akquisitionen ab und stärkte damit einerseits seine Position als ein führender internationaler Anbieter von Logistikdienstleistungen für die Automotive-Industrie in China und andererseits das E-Commerce-Angebot in Indonesien, dem wichtigsten Internet-Markt in Südost-Asien.

Mit seinem Integrated-Logistics-Geschäft erreichte Kühne + Nagel ebenfalls neue Bestmarken. Als Erfolgsfaktor erwies sich einmal mehr, dass das Unternehmen seinen Kunden grösstmögliche Transparenz und Optimierung entlang der kompletten Supply Chain bieten kann. Zentral dafür ist das weltweite Netz von neun Control Towern, das 2018 um einen weiteren im kolumbianischen Bogotá ergänzt wurde. Damit steuert Kühne + Nagel seine innovativen End-to-End-Lösungen, die in Zusammenarbeit mit anderen Geschäftsbereichen des Unternehmens angeboten werden. 

Leistungsübersicht
in CHF Mio. 2018 2017 2016
Umsatzerlöse 5.830 5.300 4.939
Nettoumsatz 5.249 4.814 4.466
Rohertrag 3.937 3.619 3.275
EBITDA 270 288 260
EBIT 138 161 147
EBIT in % des Rohertrags 3,5 4,4 4,5
Lager/Logistikfläche in Mio. m2 11,6 10,6 10,0
Anzahl Mitarbeitende 43.694 39.957 35.866